Alters- und Kinderrenten
Anspruch auf eine Altersrente
Anspruch auf eine Altersrente haben Versicherte, die das Referenzalter (vor 2024: ordentliches Rentenalter) erreicht haben. Für Männer liegt dieses bei 65 Jahren. Für Frauen mit Jahrgang 1960 und älter liegt es bei 64 Jahren, mit Jahrgang 1961 bei 64 Jahren und 3 Monaten, mit Jahrgang 1962 bei 64 Jahren und 6 Monaten, mit Jahrgang 1963 bei 64 Jahren und 9 Monaten und bei Frauen mit Jahrgang 1964 und jünger bei 65 Jahren.
Der Anspruch auf eine Altersrente entsteht am ersten Tag des Monats nach Erreichen des Referenzalters.
Die bei vollständiger Beitragsdauer ausgerichtete Vollrente beträgt seit 2025 minimal 1260 und maximal 2520 Franken pro Monat; Ehepaare erhalten zusammen maximal 3780 Franken.
Im Rahmen des flexiblen Rentenbezugs können Frauen und Männer den Bezug der Altersrente:
- um 1 bis zu 2 Jahre vorziehen oder
- um 1 bis höchstens 5 Jahre aufschieben.
Vorbezug und Aufschub führen zu einer Reduktion bzw. Erhöhung der Rente nach versicherungsmathematischen Grundsätzen.
Anspruch auf Kinderrenten
Altersrentner haben Anspruch auf Kinderrenten für Kinder, bis diese das 18. Altersjahr vollenden. Für Kinder in Ausbildung dauert der Anspruch weiter, längstens jedoch bis zum 25. Geburtstag.
Erklärvideos
In den nachstehenden Erklärvideos wird in rund zweieinhalb Minuten einfach und kurzweilig das Wichtigste zur Anmeldung, zur Berechnung und zum flexiblen Bezug der Altersrente erläutert.
Anmeldung der Altersrente
Berechnung der Altersrente
Flexibler Bezug der Altersrente
Anmeldung
Wer eine Altersrente und gegebenenfalls Kinderrenten geltend machen will, muss sich bei der Ausgleichskasse anmelden. Zuständig ist in der Regel die Ausgleichskasse, bei der zuletzt Beiträge entrichtet worden sind; bei Ehepaaren ist es die Kasse, welcher die Auszahlung der Rente des Ehegatten obliegt, der die Altersrente bezieht. Es empfiehlt sich, die Anmeldung etwa drei Monate vor dem vorgesehenen Bezug einzureichen. Bei einem Rentenaufschub sollte die Anmeldung etwa drei Monate vor dem Referenzalter eingereicht werden.
Die untenstehenden Formulare können direkt am Bildschirm ausgefüllt werden.